Als kreativer Kopf des Crazy Night Radiosenders bin ich natürlich sehr an Musik interessiert, weshalb mir oftmals auch dann Hintergrundbeschallung auffällt, wenn ich eigentlich sehr abgelenkt bin. Genauso ging es mir, als ich neulich zum ersten Mal im Casino war! Casino Musik – wer hat da schonmal genauer hingehört?
Casino Musik, Wirtschaftspsychologie?
Musik trägt zu fast jeder Situation etwas Positives bei – aber es ist längst bekannt, dass oftmals nicht einfach nur „zum Spaß“ Musik gespielt wird. Auch Casino Musik läuft ganz bestimmt nicht zufällig. Die Art der Musik und auch die Lautstärke werden von Marketing-Spezialisten aktiv dazu benutzt, Kunden in gewissen Situationen in gewisse Stimmungen zu bringen. So soll man sich im Fahrstuhl zum Beispiel entspannen können und im Shopping Center zum unbeschwerten Kaufen angeregt werden.
Die gleiche Wirtschaftspsychologie bestimmt auch die Casino Musik. Da beim Spielen öfters mal der Puls rast, ist es meistens entspannende Musik, die den Spielern unterbewusst vermittelt, dass sie sich rundum wohl und sicher fühlen können. Da dies auf universeller menschlicher Psychologie beruht, funktioniert es auch!
Yes, that’s Jazz!
Mit diesen Gedanken im Hinterkopf hörte ich auf die Casino Musik, die ich bei meinem letzten Besuch im Hintergrund hören konnte. Und ich hätte es mir eigentlich schon denken können: es war Jazzmusik, die da im Hintergrund lief!
Jazz ist wohl das musikalische Genre, welches am häufigsten als Casino Musik verwendet wird, denn es passt eben auch einfach: Jazz klingt elegant und vornehm, gleichzeitig aber auch fröhlich und unbeschwert, ohne dabei jedoch aufdringlich zu sein. Wenn im Hintergrund geschmeidige Jazzklänge ertönen, wähnt man sich sofort in gehobener Atmosphäre, fühlt sich wie ein kultivierter und weltgewandter Mensch!
Lounge Musik, „Easy Listening“ und mehr
Auch sogenannte Lounge Musik wird in Casinos oft gespielt, denn es ist die typische Hintergrundmusik für alle Anlässe (fast alle – auf einer Beerdigung wäre es wohl nicht angebracht!)
Lounge Musik verbindet Elemente des Jazz mit moderneren, synthetischen Klängen und Beats sowie Einflüssen der Popmusik. Das macht Lounge Musik zu einem ziemlich breiten Genre, aber entscheidend ist, dass die Musik eine relaxte Stimmung vermittelt – „Easy Listening“, entspannte Wohltaten für die Ohren. Dabei klingt es etwas moderner und zeitgemäßer als Jazz, und wenn es als Casino Musik gespielt wird, dann wahrscheinlich um auch die jüngeren Generationen anzusprechen.
Auch klassische Musik ist als Casino Musik bekannt, aber mein Eindruck ist bis jetzt, dass es doch eher seltener vorkommt.
Online hat jedes Spiel seinen eigenen Soundtrack
Alle Arten von Casino Musik, die ich bis jetzt recherchiert habe, gibt es ausschließlich in den Casinos der realen Welt zu hören – denn online besteht kaum Bedarf. In den Online-Casinos hat nämlich jedes einzelne Spiel seinen eigenen, thematischen Soundtrack, der automatisch beginnt, wenn man ein Spiel öffnet. So ist es möglich, dass jeder Slot und jedes virtuelle Tischspiel seine ganz eigene Atmosphäre kreiert. Zusammen mit den Soundeffekten des Spiels hilft dies dem Spieler, noch tiefer in die Welt des Spiels einzutauchen.
Wussten Sie, dass die Musik der Spielautomaten meistens wirklich komplett auf den Slot zugeschnitten wurde? Ja, die Entwickler der Spiele komponieren auch die dazugehörigen Soundtracks. Ganz schön viel Arbeit fließt also in die modernen Online-Spielautomaten. Von einfach nur „Casino Musik“ zu reden, wäre fast schon beleidigend, denn die Musik wird Teil des Gesamtkunstwerks des Slots.